TPU 95 Schwarz

39,95 

inkl. 19 % MwSt.

Produktspezifikationen

  • Hersteller: Devil Design
  • Farbe: Schwarz
  • Material: TPU (Thermoplastisches Polyurethane)
  • Filament Durchmesser: 1,75 mm
  • Toleranz des Herstellers: +/- 0,05 mm
  • Empfohlene Hotendtemperatur: 220-250°C
  • Empfohlene Heatbedtemperatur: 30-50°C
  • Bruttogewicht: 1,4 kg
  • Nettogewicht: 1,00 kg
  • Leerspulengewicht: ca. 250 g

7 vorrätig (kann nachbestellt werden)

Beschreibung

TPU 95 Schwarz – Flexibles Filament für strapazierfähige 3D-Drucke

Produktüberblick

TPU 95 Schwarz ist ein thermoplastisches Polyurethan (TPU)-Filament mit einer Shore-Härte von 95A. Dieses flexible Filament kombiniert gummiartige Elastizität mit beeindruckender Robustheit. In der Praxis bedeutet das, dass gedruckte Teile sich biegen und dehnen lassen, ohne zu brechen, und dennoch formstabil sowie verschleißfest sind. Ob Stoßdämpfer, Dichtungen oder Schutzhüllen – mit TPU 95 in Schwarz fertigen Sie funktionale und strapazierfähige Bauteile, die selbst anspruchsvollen Anwendungen gerecht werden. Dank der eleganten schwarzen Farbe erhalten Ihre Drucke zudem eine professionelle Optik.

Hohe Flexibilität: Bietet gummiähnliche Elastizität (Shore 95A) und kehrt nach Verformung in die ursprüngliche Form zurück.
Strapazierfähig & robust: Hohe Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit sowie Beständigkeit gegen Stöße und Vibrationen.
Chemikalien- & witterungsbeständig: Unempfindlich gegenüber vielen Ölen, Fetten und Lösungsmitteln; geeignet für den moderaten Außeneinsatz dank guter Wetter- und UV-Beständigkeit.

Eigenschaften:
Hohe Flexibilität – Gummiähnlich, elastisch, kehrt nach Verformung in die Ursprungsform zurück
Diagramm Filamentvergleich

Strapazierfähig – Hohe Abriebfestigkeit, widersteht mechanischen Belastungen
Chemikalienbeständig – Widerstandsfähig gegen viele Öle, Fette, Lösungsmittel
Gute Druckbarkeit – Geringe Schrumpfung, gute Haftung, nahezu geruchlos
Einfache Nachbearbeitung – Saubere Oberfläche, leicht vom Druckbett zu lösen

Anwendungsbereiche

Schutzhüllen & Griffe – Rutschfeste, stoßabsorbierende Komponenten

Dämpfende Bauteile – Vibrations- und Stoßdämpfer für Maschinen &  Modellbau
Dichtungen & Verschlüsse – O-Ringe, flexible Verbindungen
RC & Modellbau – Reifen, Raupenbänder, bewegliche Gelenke
Medizin & Ergonomie – Orthopädische Einlagen, flexible Armbänder
Alltag & Haushalt – Türstopper, Kabelhalterungen, maßgefertigte Dichtungen

Technische Daten von TPU 95 Schwarz

Für ein optimales Druckergebnis mit TPU 95 Schwarz empfehlen sich folgende Parameter und Kennwerte:

  • Material: Thermoplastisches Polyurethan (TPU), Shore-Härte 95A (entspricht ca. 50–55 Shore D).
  • Filament Durchmesser: 1,75 mm (Toleranz ±0,05 mm, Rundheit ±0,03 mm).
  • Empfohlene Düsentemperatur: ca. 210–230 °C (je nach Drucker und Geschwindigkeit).
  • Empfohlene Heizbetttemperatur: ca. 20–50 °C (ein beheiztes Bett ist hilfreich, aber bei kleinen TPU-Teilen oft nicht zwingend nötig).
  • Druckgeschwindigkeit: 10–30 mm/s (langsames Drucken für beste Ergebnisse; höhere Geschwindigkeiten nur mit angepasstem TPU oder sehr gutem Setup).
  • Teilekühlung (Lüfter): Ein – moderate Kühlung verbessert die Druckqualität bei Überhängen und verhindert Nachfließen des Materials.
  • Extruder-Empfehlung: Direkt-Extruder empfohlen; bei Bowden-Systemen sehr langsamer Druck und angepasste Einstellungen nötig.
  • Spulengewicht: 1,0 kg Netto-Material (ca. 1,36 kg brutto mit Spule und Verpackung).
  • Farbe: Schwarz (undurchsichtig, leichte Glanz-Oberfläche).
  • Besondere Hinweise: Filament trocken lagern (hygroskopisch).

Druckanforderungen & Hinweise

  • Drucktemperatur: 210–230°C
  • Druckgeschwindigkeit: 20–50 mm/s
  • Heizbett: 20–50°C (optional)
  • Extruder: Direct-Drive empfohlen
  • Feuchtigkeitssensitiv: Trocken lagern (hygroskopisch)

Wichtige Hinweise zur Verarbeitung

Da TPU weich und elastisch ist, empfiehlt sich ein Direct-Drive-Extruder für optimale Ergebnisse. Eine niedrige Druckgeschwindigkeit (ca. 20–30 mm/s) verbessert die Materialförderung und reduziert das Risiko von Stringing oder Düsenverstopfungen. TPU nimmt Feuchtigkeit auf, daher sollte es in einer luftdichten Box mit Silikagel gelagert werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Brauche ich einen speziellen Drucker für TPU 95?

Nein, TPU 95 kann mit den meisten FDM-3D-Druckern verarbeitet werden. Allerdings empfiehlt sich ein Direct-Drive-Extruder, da das flexible Filament sich bei Bowden-Extrudern verformen oder verklemmen kann. Falls du einen Bowden-Extruder nutzt, solltest du mit einer sehr niedrigen Druckgeschwindigkeit (10–20 mm/s) arbeiten und die Retraktion reduzieren, um Verstopfungen zu vermeiden.

Wichtige Druckereinstellungen für TPU 95:
Druckgeschwindigkeit: 10–30 mm/s
Extruder: Direct-Drive empfohlen
Retraktion: Reduziert oder deaktiviert
Heizbett: 20–60°C (je nach Drucker und Haftungsanforderung)
Düsentemperatur: 210–230°C

Ist TPU 95 Schwarz wetterfest?

Ja, TPU 95 ist wasserfest und widersteht vielen Chemikalien, Ölen und Fetten. Es bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und bricht nicht wie spröde Kunststoffe. Allerdings kann starke UV-Strahlung das Material langfristig spröde machen oder leicht verfärben.

Tipps für den Outdoor-Einsatz:

  • Falls das Bauteil länger der Sonne ausgesetzt ist, kann eine UV-Schutzbeschichtung helfen.
  • TPU 95 bleibt bei Regen und Feuchtigkeit beständig, sollte aber nicht dauerhaft unter Wasser gelagert werden.
  • In kalten Temperaturen (-20°C bis -40°C) bleibt es flexibel und elastisch, ohne zu brechen.

Wie lagere ich TPU richtig?

TPU ist hygroskopisch, d.h. es zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Feuchtes TPU führt zu Blasenbildung und schlechter Schichthaftung im Druck. Um dies zu vermeiden:

Trocken lagern – Am besten in einer luftdichten Box mit Silikagel oder einem Filament-Trockenbehälter.
Falls nötig, Filament trocknen – Bei 50–60°C für 4–8 Stunden in einem Filamenttrockner oder einem Umluftofen.
Nicht offen liegen lassen – Wenn TPU länger ungeschützt gelagert wird, kann es Feuchtigkeit aufnehmen und die Druckqualität verschlechtern.

Wofür eignet sich TPU 95?

TPU 95 ist vielseitig einsetzbar und ideal für Anwendungen, die eine Mischung aus Elastizität und Robustheit erfordern.

📌 Typische Anwendungen:
Schutzhüllen & Griffüberzüge – Perfekt für Smartphone-Hüllen, Werkzeuggriffe oder ergonomische Bauteile.
Dämpfer & Stoßabsorption – Wird in RC-Fahrzeugen, Drohnen oder Maschinenteilen als Stoßschutz genutzt.
Dichtungen & Verschlüsse – Geeignet für O-Ringe, flexible Schnappverschlüsse, Abdichtungen in Maschinen.
Modellbau & RC-Teile – Reifen, Ketten, flexible Gelenke für Roboter oder bewegliche Bauteile.
Medizin & Ergonomie – Einlagen, Schienen, Wearables und andere hautfreundliche Anwendungen.
Sport & AutomobilGriffpolsterungen, Schutzvorrichtungen, rutschfeste Fußmatten und vieles mehr.

Lässt sich TPU gut nachbearbeiten?

Ja, TPU 95 kann nach dem Druck mechanisch bearbeitet werden:

Schneiden & Trimmen – TPU lässt sich leicht mit einem scharfen Cutter oder einer Schere in Form bringen.
Bohren & Schrauben – Bohrungen sind möglich, allerdings sollte man auf niedrige Drehzahlen achten, um Verformungen zu vermeiden.
Kleben – TPU lässt sich nicht mit normalen Sekundenklebern verbinden. Stattdessen empfehlen sich spezielle TPU-Klebstoffe oder chemische Schweißmethoden wie Polyurethan-Kleber oder Kunststoffkleber.
Färben & Bedrucken – TPU kann mit bestimmten Farben behandelt oder per Tampondruck bedruckt werden.

Kann TPU 95 mit anderen Materialien kombiniert werden?

Ja, TPU kann im Multi-Material-Druck mit anderen Filamenten kombiniert werden, z. B.:
PLA + TPU – Hart-weich-Kombination für bewegliche oder elastische Teile.
PETG + TPU – Robuste Bauteile mit flexiblen Dämpfungseigenschaften.
Nylon + TPU – Sehr starke, flexible Verbindungen für technische Anwendungen.

Viele moderne 3D-Drucker mit Dual-Extruder oder Multi-Material-Funktion erlauben den Druck von hart-weichen Verbindungen. TPU haftet jedoch nicht an allen Materialien gleich gut – Tests sind ratsam.

Welche Druckbett-Oberfläche eignet sich für TPU?

TPU haftet sehr gut auf vielen Druckoberflächen:
✔ PEI-Druckbett – Sehr gute Haftung, oft keine zusätzliche Beschichtung nötig.
Texturierte Platten (z. B. Prusa Powder-Coated PEI) – gute Haftung
✔  MT-Plus Dauerdruckplatte – Perfekte Balance aus Haftung und leichter Entfernung.

Falls TPU zu stark am Druckbett haftet, kann ein wenig Isopropanol (IPA) zum Reinigen helfen.

Wie verhält sich TPU 95 im Vergleich zu anderen flexiblen Filamenten?

TPU gibt es in verschiedenen Härtegraden. 95A ist relativ stabil, aber dennoch flexibel.

📌 Vergleich mit anderen TPU-Härtegraden:

  • TPU 85A – Sehr weich, schwerer zu drucken, extrem flexibel.
  • TPU 95A – Guter Kompromiss zwischen Flexibilität und einfacher Druckbarkeit.
  • TPU 98A+ – Fester, fast wie weiches ABS, eignet sich für industrielle Anwendungen.

📌 Vergleich mit anderen flexiblen Materialien:
Gummi/Silikon: TPU 95A ist härter als Silikon, aber flexibler als starre Kunststoffe.
TPE: Noch elastischer als TPU, aber schwerer zu drucken und neigt mehr zu Stringing.
NinjaFlex: Dehnbarer als TPU 95A, aber benötigt spezielle Drucker mit angepasstem Extruder.

Kann TPU 95 recycelt werden?

Ja, TPU kann theoretisch recycelt werden, aber nicht im herkömmlichen Haushaltsrecycling. Einige Unternehmen bieten industrielle Recyclingprogramme für TPU an. Im Vergleich zu PLA ist TPU schwerer biologisch abbaubar, aber es gibt Methoden, um es mechanisch zu granulieren und neu zu extrudieren.

Hier sind die Vor- und Nachteile von TPU 95 für den 3D-Druck:

Vorteile von TPU 95 Schwarz

Hohe Flexibilität & Elastizität – TPU 95 ist gummiartig, biegsam und kehrt nach Verformung in seine Ursprungsform zurück.
Strapazierfähig & abriebfest – Widersteht mechanischem Verschleiß und eignet sich für langlebige Anwendungen.
Stoß- & vibrationsdämpfend – Ideal für Schutzkomponenten, Dämpfer und rutschfeste Oberflächen.
Beständig gegen Öle & Chemikalien – Widersteht vielen Fetten, Ölen und Lösungsmitteln, ideal für technische Bauteile.
Gute Witterungsbeständigkeit – Bleibt flexibel bei Kälte, geeignet für moderate Outdoor-Nutzung.
Gute Haftung & geringe Schrumpfung – Verzieht sich kaum und bietet eine starke Schichtverbindung.
Kompatibel mit vielen 3D-Druckern – Druckbar mit Direct-Drive-Extrudern, auch mit Bowden-Extrudern bei optimalen Einstellungen.

Nachteile von TPU 95 Schwarz

Schwieriger zu drucken als PLA oder ABS – Erfordert langsame Druckgeschwindigkeiten und optimierte Extrusionseinstellungen.
Nicht hitzebeständig – Weichpunkt liegt bei ca. 80-100°C, ungeeignet für Hochtemperaturanwendungen.
Feuchtigkeitsempfindlich – TPU nimmt Wasser aus der Luft auf und sollte trocken gelagert werden.
Nicht biologisch abbaubar – TPU basiert auf Kunststoff und zerfällt nicht in der natürlichen Umgebung.
Stringing & Nachflussprobleme – Neigt zu Fadenziehen, wenn Retraktionseinstellungen nicht optimiert sind.

Ist TPU 95A für den Außeneinsatz geeignet?

Ja, TPU 95A weist eine gute Witterungsbeständigkeit auf und kann im Freien eingesetzt werden. Gegenüber UV-Strahlung und dauerhafter Witterung (Sonne, Regen, Temperaturwechsel) ist TPU beständiger als etwa PLA. Dennoch kann über sehr lange Zeiträume eine gewisse Alterung auftreten – UV-Licht kann Kunststoffe auf Dauer etwas spröde machen. Für eine langfristige Nutzung draußen empfiehlt es sich daher, das Bauteil ggf. mit einer UV-Schutz-Beschichtung zu versehen oder es periodisch auf Materialermüdung zu prüfen. In der Praxis halten TPU-Teile im Außenbereich jedoch deutlich länger als unbehandelte PLA-Teile und eignen sich gut für z.B. Outdoor-taugliche Prototypen, Gehäuse oder Fahrzeugkomponenten.

Fazit

Mit TPU 95 Schwarz erhalten Sie ein flexibles Qualitäts-Filament, das Ihnen viele Möglichkeiten im 3D-Druck eröffnet. Von funktionalen Prototypen bis zu Endverbrauchsteilen – dieses Material liefert die nötige Flexibilität, ohne auf Zuverlässigkeit verzichten zu müssen. Diese umfassende Produktbeschreibung liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick, sodass Sie fundiert entscheiden können, wie TPU 95 Schwarz Ihre Projekte bereichern wird.

 

PLA Filament 3D Drucker

 

1️⃣ Neutrale Standardfarben (Meistverkauft)

Diese Farben sind universell einsetzbar und werden sowohl für funktionale als auch für ästhetische Drucke genutzt.

Schwarz – Elegant, unauffällig, verdeckt Druckfehler
Weiß – Ideal für Modelle, lässt sich gut bemalen
Grau – Technische, matte Optik, verdeckt Layer-Linien gut

🔥 Besonders beliebt: PLA Weiß (weil es Details gut sichtbar macht und eine professionelle Optik bietet)

2️⃣ Auffällige & lebendige Farben (Kreative Projekte)

Diese Farben werden oft für Dekorationsobjekte, Kunst oder Spielzeug verwendet.

🟡 Gelb – Leuchtend & fröhlich, aber manchmal durchscheinend
🔴 Rot – Signalwirkung, gut für Prototypen
🔵 Blau – Ruhige, universelle Farbe, beliebt bei Hobbydruckern
🟢 Grün – Naturverbunden & auffällig

3️⃣ Industrielle & technische Filamente (Für funktionale Drucke)

Diese Farben werden oft für Dekorationsobjekte, Kunst oder Spielzeug verwendet.

⚙️ PA12 CF: Carbonfaserverstärktes Nylon
⚙️ ASA-X: UV-Beständig, ideal für Außenanwendungen
⚙️ TPU: bietet eine hohe Flexibilität

📞 Kontakt zu Selfmade 3D

Hast du Fragen oder benötigst Beratung? Wir sind für dich da!📍

Adresse: Im Silberloch 1 / 77886 Lauf

📞 Telefon: +49 15120901388

📧 E-Mail: info@selfmade3d.de

🌐 Website: www.selfmade3d.de

🕒 Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9:00 – 18:00 Uhr

TPU Schwarz

PLA Rot

PLA Silk Gold

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,4 kg
Größe 21 × 21 × 8 cm

Produktsicherheit

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „TPU 95 Schwarz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

69,90 

inkl. 19 % MwSt.