PETG Schwarz

21,99 

inkl. 19 % MwSt.

PETG Schwarz 1Kg

  • Material: PETG (Polyethylenterephthalat)
  • Filamentdurchmesser: 1,75 mm
  • Toleranz des Herstellers: +/- 0,05 mm
  • Empfohlene Hotendtemperatur: 220 – 250°C
  • Empfohlene Heatbedtemperatur: 70 – 90°C
  • Bruttogewicht: 1,4 kg
  • Nettogewicht: 1,00 kg
  • Leerspulengewicht: ~ 250 g

Vorteile von PETG:

  • Hohe Widerstandsfähigkeit
  • Geringes Warping
  • Sehr hohe Schichthaftung
  • Sehr belastbar und zäh
  • Super mechanische Eigenschaften
  • Beständig gegen viele Chemikalien
  • Schwer entflammbar
  • Geruchsneutral beim Druck
  • Hohe Druckgeschwindigkeiten möglich
  • Passend für alle gängigen FDM 3D Drucker
  • Wasserdicht

106 vorrätig

Beschreibung

PETG Schwarz (RAL 8022)

Das PETG Schwarz von Devil Design ist die perfekte Wahl für 3D-Druckprojekte, die hohe Stabilität, Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit erfordern. Dank seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften eignet sich PETG Schwarz ideal für funktionale Drucke, technische Bauteile und langlebige Anwendungen. Die Kombination aus Flexibilität und Robustheit macht es zu einer beliebten Alternative zu PLA und ABS.

Vorteile des PETG Schwarz

  • Hohe Schlagfestigkeit: PETG Schwarz ist widerstandsfähiger als PLA und bricht nicht so leicht, wodurch es sich für mechanische Anwendungen eignet.
  • Hitzebeständigkeit: Im Vergleich zu PLA hält PETG höheren Temperaturen stand und verformt sich erst bei etwa 80–90°C.
  • Gute Chemikalienbeständigkeit: PETG Schwarz ist resistent gegenüber vielen Chemikalien, Ölen und Fetten, was es ideal für technische Anwendungen macht.
  • Geringes Warping: PETG Schwarz neigt weniger zum Verziehen als ABS und bietet eine gute Haftung auf dem Druckbett.
  • Lebensmittelecht: PETG Schwarz ist frei von giftigen Dämpfen und kann für lebensmittelechte Anwendungen genutzt werden (abhängig von der Herstellerzertifizierung).

Warum PETG Schwarz von Devil Design?

Das PETG Schwarz von Devil Design überzeugt mit einer perfekten Balance aus Zähigkeit, Flexibilität und einfacher Druckbarkeit. Dank der glatten und leicht glänzenden Oberfläche eignet es sich nicht nur für technische Bauteile, sondern auch für optisch ansprechende Drucke. Mit seiner hohen Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit ist es die ideale Wahl für anspruchsvolle Projekte.

Anwendungsbereiche:

    • Technische Bauteile: Perfekt für mechanisch belastbare und temperaturbeständige Komponenten.
    • Schutzgehäuse und Halterungen: Aufgrund seiner hohen Festigkeit ideal für Gehäuse und funktionale Bauteile.
    • Outdoor-Objekte: Wetterbeständiger als PLA, daher geeignet für den Außeneinsatz.
    • Lebensmittelverpackungen: Dank seiner chemischen Beständigkeit potenziell für lebensmittelnahe Anwendungen einsetzbar.

PETG – Ein umfassender Überblick

Polyethylenterephthalat-Glykol (PETG) ist ein modifizierter Polyester, der sich durch hohe Schlagfestigkeit, Flexibilität und Hitzebeständigkeit auszeichnet. Aufgrund seiner ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften ist PETG sowohl für industrielle als auch für kreative Anwendungen geeignet.

Was ist PETG?

PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der häufig im 3D-Druck verwendet wird. Es ist eine modifizierte Version von PET (Polyethylenterephthalat), dem Material, das für Getränkeflaschen und Verpackungen bekannt ist. Durch die Zugabe von Glykol (G) wird das Material flexibler, schlagzäher und weniger spröde, während es gleichzeitig seine Transparenz und chemische Beständigkeit beibehält.

Diagramm Filamentvergleich

Eigenschaften von PETG

Mechanische Eigenschaften

      • Höhere Schlagfestigkeit als PLA und ABS
      • Flexibler als PLA, aber steifer als ABS
      • Gute Formstabilität und Haltbarkeit

Thermische Eigenschaften

      • Glasübergangstemperatur: ca. 80–90°C
      • Schmelzpunkt: ca. 230°C
      • Geringe Schrumpfung beim Abkühlen

Chemische Eigenschaften

      • Beständig gegenüber Fetten, Ölen und vielen Chemikalien
      • Feuchtigkeitsresistent, daher ideal für langlebige Anwendungen
      • Lebensmittelecht (abhängig von Herstellerzertifizierung)

Verarbeitung von PETG

3D-Druck (FDM)

      • PETG ist ein beliebtes Filament für 3D-Druck aufgrund seiner Haltbarkeit und einfachen Handhabung.
      • Empfohlene Drucktemperatur: 220–250°C
      • Empfohlene Betttemperatur: 70–90°C
      • Geringes Warping, aber Haftung auf beheiztem Druckbett empfohlen.

Spritzguss & Extrusion

      • PETG wird häufig für Verpackungen, Flaschen und Blisterverpackungen eingesetzt.

Anwendungen von PETG

Technische Anwendungen

      • Schutzausrüstung, Maschinenbauteile, Gehäuse
      • Ideal für mechanisch beanspruchte Teile

Lebensmittelverpackungen

      • Flaschen, Behälter und Einwegprodukte
      • Beständig gegen Feuchtigkeit und viele Chemikalien

Werbung & Display-Produkte

      • Schilder, transparente Gehäuse, Leuchtdisplays
      • Glänzende, klare Optik für hochwertige Designs

Vor- und Nachteile von PETG

Vorteile:
Hohe Schlagfestigkeit – robuster als PLA und ABS
Hitzebeständig – hält Temperaturen bis zu 90°C stand
Geringes Warping – ideal für verzugsfreie Drucke
Lebensmittelecht – für Verpackungen und Behälter nutzbar

Nachteile:
Höhere Drucktemperaturen – benötigt 220–250°C
Etwas flexibler als PLA – kann bei sehr präzisen Bauteilen problematisch sein

Schritte der PETG-Herstellung:

1. Rohstoffgewinnung (Grundstoffe)

Die Hauptbestandteile von PETG sind:

      • Terephthalsäure (PTA) oder Dimethylterephthalat (DMT)
      • Ethylenglykol (EG)
      • Glykol-Modifikator (z. B. Cyclohexandimethanol, CHDM)

Das zusätzliche Glykol verhindert die Kristallisation des PET, wodurch PETG transparenter, flexibler und einfacher zu verarbeiten wird.

2. Polymerisation

In diesem Schritt werden die Monomere unter hohen Temperaturen polymerisiert, um lange Polymerketten zu erzeugen:

      1. Esterifizierung: Terephthalsäure (PTA) reagiert mit Ethylenglykol (EG), um Ester-Verbindungen zu bilden.
      2. Polykondensation: Unter Vakuum und hoher Temperatur reagieren die Moleküle weiter, wobei Nebenprodukte (z. B. Wasser oder Methanol) entfernt werden. Dies führt zu hochmolekularem PET.
      3. Glykol-Zugabe: Während der Polykondensation wird Glykol hinzugefügt, um die molekulare Struktur von PET zu verändern und PETG zu erzeugen.

3. Granulierung & Trocknung

Das fertige PETG wird in Granulatform gebracht, abgekühlt und getrocknet. Dies ist notwendig, um die Materialqualität zu erhalten und Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern, da PETG hygroskopisch ist (zieht Wasser aus der Luft an).

4. Weiterverarbeitung zu Filamenten oder Platten

      • Für den 3D-Druck: Das PETG-Granulat wird durch eine Extrusionsmaschine zu dünnen Strängen verarbeitet und anschließend zu Filamenten auf Spulen gewickelt.
      • Für industrielle Anwendungen: PETG kann zu Platten, Folien oder Spritzgussteilen geformt werden, z. B. für Verpackungen, Schutzgehäuse oder medizinische Produkte.

Fazit

PETG ist ein vielseitiger und robuster Kunststoff mit einem breiten Anwendungsspektrum. Besonders im Bereich 3D-Druck, Verpackungen und technische Bauteile hat sich PETG als widerstandsfähige Alternative zu PLA und ABS etabliert. Dank seiner hohen Schlagfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemischen Resistenz eignet es sich ideal für langlebige und funktionale Anwendungen. Trotz seiner Flexibilität erfordert PETG höhere Drucktemperaturen und kann fadenziehen (Stringing), was eine sorgfältige Druckeinstellung notwendig macht. Dennoch bleibt PETG ein essenzieller Werkstoff für stabile, strapazierfähige und wetterbeständige 3D-Druckprojekte und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

 

PLA Filament

1️⃣ Neutrale Standardfarben (Meistverkauft)

Diese Farben sind universell einsetzbar und werden sowohl für funktionale als auch für ästhetische Drucke genutzt.

Schwarz – Elegant, unauffällig, verdeckt Druckfehler
Weiß – Ideal für Modelle, lässt sich gut bemalen
Grau – Technische, matte Optik, verdeckt Layer-Linien gut

🔥 Besonders beliebt: PLA Grau (weil es Details gut sichtbar macht und eine professionelle Optik bietet)

2️⃣ Auffällige & lebendige Farben (Kreative Projekte)

Diese Farben werden oft für Dekorationsobjekte, Kunst oder Spielzeug verwendet.

🟡 Gelb – Leuchtend & fröhlich, aber manchmal durchscheinend
🔴 Rot – Signalwirkung, gut für Prototypen
🔵 Blau – Ruhige, universelle Farbe, beliebt bei Hobbydruckern
🟢 Grün – Naturverbunden & auffällig

3️⃣ Industrielle & technische Filamente (Für funktionale Drucke)

Diese Farben werden oft für Dekorationsobjekte, Kunst oder Spielzeug verwendet.

⚙️ PA12 CF: Carbonfaserverstärktes Nylon
⚙️ ASA-X: UV-Beständig, ideal für Außenanwendungen
⚙️ TPU: bietet eine hohe Flexibilität

📞 Kontakt zu Selfmade 3D

Hast du Fragen oder benötigst Beratung? Wir sind für dich da!📍

Adresse: Im Silberloch 1 / 77886 Lauf

📞 Telefon: +49 15120901388

📧 E-Mail: info@selfmade3d.de

🌐 Website: www.selfmade3d.de

🕒 Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9:00 – 18:00 Uhr

TPU Schwarz

PLA Rot

PLA Silk Gold

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1,4 kg
Größe 21 × 21 × 8 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „PETG Schwarz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

24,99 

inkl. 19 % MwSt.

22,99 

inkl. 19 % MwSt.

21,99 

inkl. 19 % MwSt.

21,99 

inkl. 19 % MwSt.